Poly My First Room Abwicklung?
Erfahren Sie mehr über die Abwicklung der My First Room 2.0 Aktion und wie Sie Ihr erstes Poly Studio Room Kit bzw. Poly Studio X MTR on Android System mit bis zu 45% Rabatt erhalten.
Erfahren Sie mehr über die Abwicklung der My First Room 2.0 Aktion und wie Sie Ihr erstes Poly Studio Room Kit bzw. Poly Studio X MTR on Android System mit bis zu 45% Rabatt erhalten.
Wie Headsets mit Geräuschunterdrückung den Klang verbessern: Ja, durch Filterung von Umgebungslärm verbessern NC und ANC Headsets die Klangeigenschaften und sorgen für bessere Verständlichkeit bei Gesprächen und optimieren de [...]
Warum Sie auf Headsets mit Geräuschunterdrückung nicht verzichten sollten: Ja, wenn Sie Ihre Ohren vor Umgebungslärm schützen möchten, Störungen reduzieren, sowie eine bessere Audioerfahrung erleben möchten, dann ist diese Te [...]
Was ist aktive Geräuschunterdrückung bei Headsets oder Kopfhörern? Für eine bessere Geräuschreduzierung kann die passive Geräuschisolierung (Noise Cancelling) mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling) [...]
Was bedeutet MTR-zertifiziert bei der PanaCast 50? In der heutigen Zeit ist wohl MS-Teams als Softphone hinreichend bekannt. MS-Teams wird vermehrt durch Microsoft Office 365 User verwendet und ist für Videokonferenzen sehr gefragt. Wenn die Jabra PanaCast 50 als MTR-zertifiziert beschrieben wird, stellt sich die Frage was das genau bedeutet. Ein Videokonferenzsystem, dass MTR (Microsoft Teams Rooms) unterstützt kann auf zwei Weisen verstanden werden. Nun gibt es einerseits Videokonferenzsysteme, die durch die MTR-Kompatibilität und einen eingebauten Codecs, Videokonferenzen über MS-Teams führen können, ohne an einen PC angebunden zu werden. Diese können als aktive (all-in-one) MTR Systeme bezeichnet werden. Andererseits gibt es ebenso passive MTR-Systeme.
Was bedeutet Whiteboard Sharing bei der PanaCast 50? Neben der Bild-in-Bild Funktion ermöglicht der Dual Videostream auch Whiteboard Sharing, welches bei der PanaCast 50 integriert ist. Whiteboard Sharing holt einen zuvor gewählten Bildausschnitt des Raums, z.B. eine Tafel an der Wand, für alle Teilnehmer der Konferenz in Echtzeit auf den Monitor. Wenn nun Inhalte auf dem "Whiteboard" hinzugefügt werden, sehen auch die Konferenzteilnehmer auf der anderen Seite des Gesprächs die Tafel samt Inhalt. Da die PanaCast 50 über einen zusätzlichen HDMI-Monitor-Ausgang verfügt, besteht die Möglichkeit einen Zusatzmonitor als Anzeigemonitor für das Whiteboard zu nutzen. Damit ermöglichen Sie den Gesprächsteilnehmern im Konferenzraum eine bessere Sicht auf das Whiteboard, ohne den Gesprächsteilnehmern auf der anderen Seite den Rücken zuzuwenden.