Wie Sie Ihr Unternehmen strategisch, wirtschaftlich und zukunftssicher Digitalisieren.
Nach den alles verändernden Corona-Jahren und der Veröffentlichung von Chat-GPT hat sich der Wandel in der Arbeitswelt massiv beschleunigt – Homeoffice und Hybridarbeit sind stark gefragt. Wer weiterhin konkurrenzfähig sein möchte, muss Angestellten neue Technologien zur Seite stellen, damit Teams agil und bestens vernetzt von überall arbeiten können.
Richtig eingesetzt, können diese neuen Technologien Prozesse in noch ungeahntem Ausmaß beschleunigen. Jedoch stehen Geschäftsführer und HR-Abteilungen aktuell vor der großen Herausforderung, die Chancen für das eigene Unternehmen richtig zu nutzen, passende Tools zu wählen, Personal zu schulen und damit verbundene Risiken, oder Gesetzesverstöße nach dem neuen EU AI Act zu vermeiden.
Erfolgreiche Teamarbeit ermöglichen
Angesichts der prekären Wirtschaftslage in Österreich und zahlreichen Insolvenzen, geht es darum Unternehmen langfristig, krisensicher aufzustellen. Die Digitalisierung spielt dabei eine wichtige Rolle, denn so können Aufgaben automatisiert werden, Mitarbeiter ortsunabhängig auf wichtige Dokumente zugreifen und von überall auf höchstem Niveau über unterschiedliche Kanäle kommunizieren. Doch auch die Unternehmenskultur muss sich an diese neue Arbeitswelt anpassen.

Neue Führungskulturen werden notwendig
Damit Teams tatsächlich von überall effizient arbeiten können, benötigt es nicht nur die technische Ausstattung, sondern auch eine entsprechende Unternehmenskultur. Um die Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Workflow zu schaffen und digitaler Vereinsamung oder Burnout keine Chance zu geben. Eine klare Kommunikation, Wertschätzung, regelmäßiges Feedback und eine offene Fehlerkultur sind wichtig, damit Mitarbeiter wissen was von ihnen erwartet wird und tatsächlich produktiv bleiben können.
Leadership 2.0
Mitarbeiter und Workflow stehen im Mittelpunkt eines modernen Führungsstils. Dabei sind Digitalisierung und Vernetzung essenziell. Eine lösungsorientierte Teamarbeit soll durch Führungskräfte lediglich unterstützt werden. Sie agieren vorrangig als Moderatoren, während das Team direkt untereinander kommuniziert, um zielorientiert voranzukommen.
Aufgaben der HR
- Strukturen, Tools und rechtliche Rahmenbedingungen gewährleisten
- Ziele, Zuständigkeiten und Arbeitsanforderungen klar formulieren
- Teamarbeit und gutes Arbeitsklima fördern
- Arbeitsleistung und zusätzliches Engagement entsprechend belohnen
- Weiterbildung ermöglichen
- Regelmäßiges Feedback und Kontrolle von Teilzielen sicherstellen
Unternehmensziele als Richtschnur
Geschäftsführer und Manager sollen dabei Informationen und Entscheidungen klar teilen und einen offenen Dialog innerhalb des Teams fördern. Weiters müssen Unternehmensziele deutlich kommuniziert werden, damit alle gemeinsam an einem Strang ziehen können.
„Im Kern geht es bei einer HR-Strategie darum, die gesamte HR-Abteilung, Mitarbeitende und HR-Prioritäten sinnvoll an den Unternehmenszielen auszurichten. Dabei ist die Unternehmensstrategie maßgeblich das Leitbild und gibt die Richtung vor. Hat Ihr Unternehmen starke Wachstumsambitionen? Dann sollten natürlich andere Prioritäten und Schwerpunkte in der HR-Abteilung fokussiert werden als in Situationen von Kosteneinsparungen.“ ey.com
Doch wie ermöglicht man ortsunabhängiges, effizientes und menschenzentriertes Arbeiten?
Die Digitale Transformation bietet eine Lösung für aktuelle und kommende Personalengpässe, indem Abläufe vereinfacht und automatisiert werden. Mit dem übergeordneten Ziel eines nachhaltigen Hedonismus, hilft sie auch andere Probleme in den Griff zu bekommen, denn Homeoffice und Hybridarbeit können den CO2-Ausstoß tatsächlich reduzieren. Abgesehen davon, lässt sich damit auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigern, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Work-Life-Balance verbessern. Neben diesen Vorteilen für Gesellschaft und Mitarbeiter bieten sich auch für Arbeitgeber mannigfaltige Benefits.
Systemintegration
Unsere absolut sicheren Kommunikations- und Kollaborationslösungen für moderne Arbeitsplätze sind für jede Unternehmensgröße skalierbar, lassen sich einfach in bestehende Systeme integrieren und können remote von IT-Administratoren verwaltet werden.

Wir realisieren Ihren Modern Workplace
Mit über 20 Jahren Erfahrung als IKT-Systemanbieter betreuen wir Ihr Projekt von der kostenlosen Erstberatung über den Bestellprozess und den detailliert geplanten Rollout bis zur Nachbetreuung – stets mit einem zentralen und bestens geschulten Ansprechpartner für Sie. Die Erfahrung aus Zigtausenden erfolgreich abgeschlossenen Projekten und die enge Zusammenarbeit mit Herstellern, Distributoren, IT-Partnern und Systemintegratoren führen garantiert zur besten Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen. Gemeinsam realisieren wir die Zukunft der Arbeitswelt.
Smarte Lösungen für ein digitales Zeitalter
Von einzelnen Business-Headsets, über Homeoffice-Equipment und Meetingraum Ausstattung, bis hin zur online Raumbuchungslösung oder der Komplettlösung für Ihre Unternehmenskommunikation – bei uns werden Sie fündig. Dabei setzen wir Ihre Digitalisierungsstrategie zum besten Preis-Leistungsverhältnis um – ohne hohe Initialkosten und mit Gesamtlösungen, die dabei helfen Ihre laufenden Kosten zu senken und sich auf diese Weise sogar selbst finanzieren.
- Senken Sie Ihre Telefonkosten um bis zu 80%
- Beschleunigen Sie Ihre Prozesse und steigern Sie Ihren Gewinn nachhaltig
- Vereinen Sie Ihre Kommunikationskanäle: Telefonie, SMS, Chat, WhatsApp, MS Teams, Videokonferenzen, Türsprechstellen, Faxgeräte, uvm.
- Verhindern Sie die fehleranfällige Doppeladministration lokaler Dokumente und lassen Sie Ihr Team geräteunabhängig von überall in Echtzeit arbeiten.
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme, wie Microsoft oder Ihr CRM
- Wir stellen Mensch und Lösung ins Zentrum unseres Tuns und beraten Sie Herstellerunabhängig
Also, worauf warten Sie noch? Senden Sie uns Ihre Anfrage. Wir befördern Sie raus aus der analogen, lokal gebundenen Steinzeit, rein in ein mobiles und kosteneffizientes Kommunikationszeitalter mit smarter Automatisierung.
Quellen:
AI Act: Was Unternehmen jetzt wissen müssen, 10.02.2025
Die Zukunft der Arbeitswelt | EY – Deutschland, 10.02.2025
Stellhebel für eine erfolgreiche HR bei KMU | EY – Deutschland, 11.02.2025
Studie: Was einen Job reizvoll macht – news.ORF.at,09.02.2025
Die Zukunft der Arbeit: Menschen im Zentrum der dezentralen Arbeitswelt | EY – Deutschland, 09.02.2025
HR-Strategie als Game Changer | EY – Deutschland, 09.02.2025
10 Trends in der Österreichischen Arbeitswelt | 2025, 09.02.2025
Your AI Assistant for Work | Microsoft 365 Copilot, 09.02.2025